SPAL
Revue de Presse
In Diekirch entstehen 184 Wohnungen für 420 Einwohner
Am Mittwoch erfolgt der Abriss der ersten Häuser in der Cité Militaire. Danach werden dort Wohnungen sowie eine Tiefgarage realisiert.
Die Cité Militaire sorgte jüngst für Gesprächsstoff, da 16 ukrainische Familien, die dort seit vergangenem Jahr untergebracht sind, ihre Wohnungen bis Juli verlassen müssen (das „Luxemburger Wort“ berichtete). Der Grund: Der Bau der geplanten Wohnungen der Société Nationale des Habitations à Bon Marché (SNHBM) soll in Angriff genommen werden. Das diesbezügli...
publié le: 23.04.2023
@ Wort.lu
Autor: Nadine Schartz
Jonker iwwert de Krich an der Ukrain sensibiliséieren
INITIATIV VUN DER AKERBAUSCHOUL
An der Ukrain "verpechte" aktuell Streebommen a Minnen de Buedem. Ënner d'Auswierkungen dovunner kruten d'Lycéesschüler an engem Virtrag erkläert.
D'Schüler vun der Akerbauschoul zu Dikrech krute mat Hëllef vun den Demineure vun der Arméi awer och mat enger Fotoausstellung d'Konsequenze vum Krich an der Ukrain, awer och vun de Waffen, déi do an den Asaz koumen, gewisen.
publié le: 19.03.2023
@ RTL.LU
Luxemburger Soldaten brechen nach Rumänien auf
Friedenssicherung in Transsilvanien
"Haalt de Roude Léif héich", gibt der Armeechef seinen Soldaten mit auf den Weg. In den kommenden Monaten sollen sie helfen, die NATO-Ostflanke zu sichern.
Entspannt wirkt die Atmosphäre am Sonntagmorgen im Salon d’honneur am Flughafen, wo 27 Soldaten der luxemburgischen Armee darauf warten, zu ihrer viermonatigen Auslandsmission nach Rumänien aufzubrechen.
Zu dieser Stimmung passt die bunt bemalte Luxair-Maschine, die vor der Abfertigungshalle auf den Großherzog wartet, der an diesem Vormitt...
publié le: 13.03.2023
@ Wort.lu
Autor: Marc Schlammes
So hilft Luxemburg an der Ost-Flanke der NATO
Neue Mission in Rumänien
Am Sonntag bricht ein Kontingent luxemburgischer Soldaten nach Rumänien auf. Auslandsmissionen haben mittlerweile Tradition. Ein Überblick.
Die völkerrechtswidrigen Expansionsgelüste Russlands, die das europäische Sicherheitsgefüge gefährden und unter anderem zum Krieg in der Ukraine geführt haben, fordern auch Luxemburg und seine Armee heraus.
So werden am Sonntag 27 Soldaten der luxemburgischen Armee nach Rumänien aufbrechen. Mit einem Aufklärungspeloton wird sich Luxemburg während 28 Mona...
publié le: 13.03.2023
@ Wort.lu
Autor: Marc Schlammes
27 Lëtzebuerger Zaldoten ginn a Rumänien stationéiert
NATO-MISSIOUN "EVA"
E Sonndeg de Moien ass en Airbus A400M vun der belscher Arméi mat engem Peloton Lëtzebuerger Zaldoten u Bord an Direktioun Rumänien gestart.
Kuerz virum Depart goufen déi éischt Zaldoten, déi elo wärend gutt 4 Méint zu Cincu an Transilvanien stationéiert sinn, offiziell verabschit.
Dat a Presenz vum Vizepremier a Verdeedegungsminister François Bausch, der Ambassadrice vu Rumänien hei zu Lëtzebuerg, Alexandrina-Livia Rusu an dem Chef d'état-major vun der Arméi, dem Generol Steve Thull.
Déi...
publié le: 13.03.2023
@ RTL.LU
Autor: Jeannot Ries
Abgeordnete befassen sich mit dem Armee-„Skandalarzt“
Die Antworten von Minister François Bausch (Déi Gréng) im Verteidigungsausschuss stellten Pirat Marc Goergen nicht zufrieden.
In diversen parlamentarischen Anfragen haken CSV, DP und LSAP nach. Piraten befassen den Verteidigungsausschuss damit.
Die Geschichte des vorbestraften belgischen Arztes, den die Direction de la Défense als externen Dienstleister beschäftigte, hat auch ein Nachspiel im Parlament. LSAP, DP und CSV wandten sich in parlamentarischen Anfragen an Verteidigungsminister François Bausch (Déi Gréng). Der Pirat Marc Goergen ließ für vergangenen Donnerstag den Minister in den Verteidigungsausschuss best...
publié le: 26.02.2023
@ Wort
Autor: Annette WELSCH
„Skandalarzt“: Die Armee reagiert
Der umstrittene Arzt war nicht angestellt, sondern als externer Dienstleister beschäftigt, präzisiert die Verteidigungsdirektion
Am Dienstag hatte das „Luxemburger Wort“ im Artikel „Luxemburger Armee stellt Skandal-Arzt ein“ über einen in Belgien wegen Betrugs vorbestraften Notfallmediziner berichtet. Nachdem sie im Vorfeld aus rechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen keinerlei Angaben zu Statut und Prozedur machen wollte, meldete sich die Verteidigungsdirektion am Mittwoch doch noch mit Präzisionen zu Wort.
Darin wird zum Statut des Arztes erklärt: „Dr. Diagne wurde weder von der Armee, noch von der Direction d...
publié le: 23.02.2023
@ Wort
Autor: Annette WELSCH
Luxemburger Armee stellt Skandal-Arzt ein
Manchmal hilft schon googeln, wenn man keine böse Überraschungen beim Rekrutieren erleben will
Der Notfallmediziner ist in Belgien wegen Betrugs vorbestraft und zudem angeklagt, Covid-Zertifikate gefälscht zu haben.
Wer im Privatsektor durch die Bewerbungsprozedur kommt, muss spätestens zum Erhalt des Arbeitsvertrags ein Führungszeugnis vorlegen. Strenger noch müsste es im öffentlichen Dienst zugehen. Nach „Wort“-Informationen fiel im vergangenen Herbst bei der Anstellung eines Arztes für die Luxemburger Armee allerdings erst dem Collége médical (s. Info-Box unten) bei der Genehmigungs...
publié le: 22.02.2023
@ Wort
Autor: Annette WELSCH
ADR fordert eine moderne Armee, die sich auf defensive und humanitäre Aufgaben konzentriert
Die ADR wünscht eine modernere Armee, die sich auf defensive und humanitäre Aufgaben konzentriert. Die Idee einer gemeinsamen belgisch-luxemburgischen Einheit lehnt die Partei ab. Darüber hinaus stellte der Abgeordnete Fernand Kartheiser am Freitag eine lange Liste an Vorschlägen vor, wie die Armee modernisiert werden könnte.
Erst im Februar hatte der ADR-Abgeordnete Fernand Kartheiser im Parlament eine Motion eingereicht, in der seine Partei fordert, dass der Sold der Armeefreiwilligen min...
publié le: 15.02.2023
@ Tageblatt
Autor: Claude Molinaro
Lëtzebuerg schéckt fënnef Arméisgefierer a Rumänien
Dës Dingoen kréien och en neie Camouflage mat véier verschiddene Faarwen. Dat deelt den Etat-major mat.
Am Kader vum Ukrain-Konflikt schéckt d'Lëtzebuerger Arméi eng Unitéit a Rumänien. Fënnef Lëtzebuerger Arméigefierer vum Typ Dingo wäerten a Rumänien an den Asaz kommen.
publié le: 08.02.2023
@ RTL.LU
Waffeliwwerunge vum Westen un d'Ukrain: "Näischt maachen, ass keng Optioun"
INTERVIEW MAM GENEROL STEVE THULL
"Wa mir näischt maachen, dann ass d'Resultat ganz kloer. Dann huet d'Ukrain verluer", sou de Lëtzebuerger Generol Steve Thull am RTL-Interview.
D'Ukrainer wieren ëmmerhin och e bësschen amgaangen, fir eis ze kämpfen, fir datt mir kënnen a Fridden an Demokratie liewen.
Déi russesch Säit hätt net hir Objektiver erfëllt, d'Ukrain ënner hir Fittichen ze kréien. Den Ament géife mer eis an enger, souzesoen, Paus befannen. De Generol Steve Thull geet dervun aus, dass béid Säite sech den Ament res...
publié le: 01.02.2023
@ RTL.LU
Autor: Jeannot Ries
Accord fir Exploitatioun vun der Airbus A400M-Flott gestëmmt
GESETZESPROJET AN DER CHAMBER UGEHOLL
En Dënschdeg gouf den Traité gestëmmt, mat deem de Grand-Duché an d'Belsch offiziell d'Erlabnis fir d'Exploitatioun vun der Airbus A400M-Flott ginn.
De Gesetzprojet 7979 gouf mat 58-Jo-Stëmmen an zwou Nee-Stëmme vun déi Lénk ugeholl.
Schonn 2005 war jo d'Finanzéierungsgesetz gestëmmt ginn, fir 1 vun am Ganzen 8 Fligeren ze kafen. Mëttlerweil wier den Airbus A400M reegelméisseg am Asaz. Dat hätt gewisen, dass et déi richteg Decisioun war, fir dëse Fliger ze kafen, sou d'Rapportrice vum Ges...
publié le: 17.01.2023
@ RTL.LU
Autor: Pierre Jans
Bausch zu Rekruten: „Ihr habt durchgehalten“
Am vergangenen Freitag wurden auf dem Herrenberg 31 neue Soldaten vereidigt.
54 Freiwillige haben sich gemeldet, 48 die Grundausbildung begonnen und 31 diese zu Ende gebracht. Am Freitag wurden die Rekruten vereidigt.
31 Rekruten erhielten am vergangenen Freitag ihre Kordel und wurden damit zu „richtigen“ Soldaten. „Nicht jeder ist für die Armee gemacht“, sagt der Colonel Alain Schoeben bei seiner Ansprache vor der offiziellen Vereidigung. 17 von 48 Rekruten haben ihre Grundausbildung nicht zu Ende gebracht, „das macht eine Erfolgsquote von 64 Prozent“.
„Ich kann nic...
publié le: 16.01.2023
@ Wort.lu
Autor: Jean-Philippe Schmit
D’Ex-Zaldoten an hir post-traumatesch Belaaschtung
D’Remboursement vun der psychologescher Hëllef ass en éischte Schrëtt.
Arméi-Veteranen, déi mam Vëlo fueren, fir Suen ze sammelen, fir hir psychologesch Betreiung kënnen ze bezuelen. Dat war de Reportage, dee mir iech virun 2 Woche gewisen hunn. Datt d'Visitt beim Psychologe deemnächst rembourséiert gëtt, hëlleft hei schonn. Datt de Veteranen hir Krankheet, anescht wéi am Ausland, bis ewell awer net offiziell unerkannt ass, léist dann trotz allem nach e puer Froen op stoen.
De René Meneghetti an d’Jessica wësse wat mam Sylvain lass ass, wann hien op eemol ufänkt...
publié le: 24.12.2022
@ RTL.lu
Autor: Monique Kater
„Ein Jahr, das in die Annalen eingeht“
Weihnachtsfeier bei der Armee
Bei der Weihnachtsfeier hat die Armee auf ein sehr intensives Jahr zurückgeblickt. Auch für die Zukunft stehen neue Herausforderungen an.
Zum ersten Mal nach gleich zwei pandemiebedingten Absagen fand am Donnerstagnachmittag wieder die traditionelle Weihnachtsfeier der Armee in der Caserne Grand-Duc Jean in Diekirch statt. Neben einer Reihe von Ehrengästen hatte sich auch Verteidigungsminister François Bausch (Déi Gréng) auf dem Herrenberg eingefunden. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein ...
publié le: 23.12.2022
@ Wort.lu
Autor: Nico Muller