Skip to main content

SPAL

Revue de Presse

Generol an Arméisgewerkschaft net enger Meenung

SPAL-Propos: Zaldote fir 10 Joer rekrutéieren
Mam neien Arméisgesetz, dat am Juli gestëmmt gouf, gouf den Zäitraum, fir dee sech en Zaldot bei der Lëtzebuerger Arméi verflicht, vun 3 op 4 Joer gesat. Am Januar 2024 wäerten déi éischt Rekrutten ënnert deen neie Regime falen. Am Fong hat sech den État major fir fënnef Joer ausgeschwat, d'Arméisgewerkschaft SPAL wollt et bei dräi Joer beloossen an dofir d'Grondausbildung vu véier op dräi Méint erofsetzen. Um Enn huet ee sech an der Mëtt getraff. Virun zwee Joer hat de SPAL eng Ëmfro ënnert ...
publié le: 13.11.2023
@ RTL.LU
Autor: Marc Hoscheid

Der „portugiesische“ Flügel der luxemburgischen Armee

Sie sind Offiziere und Unteroffiziere, Techniker und Soldaten. Fast 20 Prozent der Männer und Frauen in den luxemburgischen Streitkräften haben portugiesische Wurzeln.   Der Eintritt in die Armee dient unter anderem dazu, Erwartungen zu widersprechen. Die 28-jährige Diana Rodrigues weiß, wovon sie spricht. „Als ich vor neun Jahren in die Armee eintrat, erwartete niemand etwas von mir“, sagt sie heute in der Grand-Duc-Jean-Kaserne in Diekirch: „Ich war klein, hatte ein Barbie-Gesicht, und viele...
publié le: 12.11.2023
@ Wort
Autor: Ricardo J. Rodrigues

Einsatz in der Sahara: Ein Luxemburger Soldat erzählt

„Lo geet et lass“, geht es Capitaine Patrick S. durch den Kopf, als er in einem Flugzeug über der Sahara in Richtung Mali sitzt. Er gehört zu den luxemburgischen Soldaten, die an der EUTM-Mission in Mali (European Union Training Mission) teilgenommen haben. Es ist bereits sein dritter Auslandseinsatz, zuvor war er zweimal im Kosovo. Schon seit einem Jahr läuft die Vorbereitung für den Einsatz in der Sahel-Zone. Dann ging es los. „Wir waren gut vorbereitet auf das, was uns erwartete“, sagt der Ve...
publié le: 11.11.2023
@ Wort
Autor: Jean-Philippe Schmit

De François Bausch stellt sech eng gutt Zensur aus

Fir de François Bausch war d'Mäertensfeier déi lescht a senger Funktioun als Defenseminister.

Déi Lëtzebuerger Arméi huet um Härebierg hir traditionell Mäertesfeier ofgehalen. Fir de François Bausch war et déi leschten a senger Funktioun als Defenseminister. Seng Ried huet hie genotzt, fir ee Bilan vu senger Amtszäit ze zéien, an dee fält nawell zimmlech positiv aus.

publié le: 11.11.2023
@ RTL.LU
Autor: Marc Hoscheid

Die Zukunft der Luxemburger Verteidigung im Blick

Martinsfeier bei der Armee
Bei nasskalter Witterung wurde am Freitagvormittag auf dem Unabhängigkeitsplatz der Caserne Grand-Duc Jean in Diekirch die traditionelle Sankt-Martin-Feier abgehalten. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Kriege in der Ukraine und dem Gazastreifen meinte Lieutenant-Colonel Nicolas Wenner, Aumônier der Armee, in seiner Ansprache, die heutige Zeit benötige eine neue Friedensstrategie mit Menschen nach dem Modell des heiligen Martin. Es benötige Menschen, die Feuer in sich tragen und es weiterrei...
publié le: 11.11.2023
@ Wort
Autor: Nico Muller

Le diabète jugé indésirable dans l'armée

Un candidat à la musique militaire a remporté son bras de fer judiciaire avec l’armée luxembourgeoise qui l’avait réformé en raison de son diabète. Retour sur une affaire qui en dit beaucoup sur le pouvoir de l'armée de décider pour elle-même. Le diabète est-il incompatible avec une carrière dans l'orchestre de l'armée luxembourgeoise ? C’est ce que pensent l’armée et le ministère de la Défense. Certes, le diabète figure toujours parmi les maladies incompatibles avec l'exercice mili...
publié le: 10.11.2023
@ Journal
Autor: Camille Frati, Lex Kleren

Letzebuerger Arméi kritt mat der HK416 eng nei Waff

Zanter 1995 benotzt eis Arméi déi selwecht Zort vu Waffen. No knapp 30 Joer huet ee sech derzou entschloss, een neien, méi moderne Modell unzeschafen.

Mëttlerweil sinn d'Tester ofgeschloss an an der zweeter Hallschent vum nächste Joer solle se un de Grand-Duché geliwwert ginn.

publié le: 30.10.2023
@ Rtl.lu
Autor: Marc Hoscheid

Arméisgewerkschaft nennt Punkten déi een am Regierungsaccord wéilt hunn

D'Arméisgewerkschaft adresséiert sech un d'CSV an un d'DP, déi jo weiderhin an de Koalitiounsverhandlungen dra sinn. D'SPAL lëscht am ganzen 11 Punkten op, déi ee gären an engem Regierungsaccord stoe wéilt gesinn. Notamment wënscht ee sech en eegenen Arméi-Ministère, wéi och en onofhängege Kommissär, deen tëscht Politik an Arméi agéiere soll. Beim Rekrutement misst konsequent virgaange ginn, fir dem Personalmanktem entgéint ze wierken. Déck ënnerstrach ass am Communiqué och d'Fuerderung nom ...
publié le: 30.10.2023
@ RTL.lu
Autor: RTL

„Do gouf e rise Bock geschoss“

Armeegewerkschaft kritisiert Sozialdialog innerhalb der Armee
Fehlende Rechtssicherheit, kaum zu erreichende Rekrutierungsquoten und Missbilligung des Bewertungssystems: Die Armeegewerkschaft SPAL hat klare Forderungen für den kommenden Verteidigungsminister – und bedauert den Zustand des Sozialdialogs innerhalb des Militärs.   Die Luxemburger Armee sollte mit dem neuen Armeegesetz, das kurz vor der Sommerpause gestimmt wurde, auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden. Die Armeegewerkschaft „Syndicat professionnel de l’Armée luxembourgeois...
publié le: 25.09.2023
@ Tageblatt.lu
Autor: Sidney Wiltgen

Die 200. Vereidigung von Rekruten

Verstärkung für die Armee: 48 freiwillige Soldatinnen und Soldaten wurden am Samstag auf dem Knuedler nach Abschluss ihrer viermonatigen Grundausbildung vereidigt. 63 Freiwillige hatten sich daran probiert. Im Beisein von Verteidigungsminister Francois Bausch und dem Schöffenrat der Stadt Luxembzurg konnten aber auch 72 Verdienstmedaillen für Auslandseinsätze verliehen werden... 

publié le: 18.09.2023
@ Wort
Autor: Foto: Luc Deflorenne

Militärische Anachronismen

Die Zeiten sind kriegerisch an Europas Ostgrenze und darüber hinaus. Nach langem Zögern schwenken die Westeuropäer bei Militär und Rüstung von Lippenbekenntnissen hin zu harten Fakten. Geld und Material werden mobilisiert und Truppen in die östlichen Nato-Länder verlegt. Luxemburg ist mit einem

publié le: 15.09.2023
@ Land.lu
Autor: Reiner Hesse

Arméisgesetz trotz Divergenzen an der Chamber ugeholl

Manner Drock um Rekrutemen
D’Arméisgesetz gëtt duerch e komplett neien Text ersat. Dat hunn d’Deputéiert um Freiden an der leschter Plenières-Sëtzung virun der Summervakanz gestëmmt. Domadder ginn och déi genee Rollen an Aufgabeberäicher festgehalen. Den Arméisminister François Bausch huet vun engem historesche Moment geschwat, well et wichteg wier, d’Gesetz unzepassen. Den zoustännege Minister huet awer betount, dass et net erëm 70 Joer dierf daueren, bis den Text erëm adaptéiert gëtt. D’Rapportrice vum Gesetz, déi g...
publié le: 24.07.2023
@ RTL.LU
Autor: Monica Camposeo

CGFP wirft Regierung Vertragsbruch vor

Reform der Armee
Im Rahmen des jüngsten Gehälterabkommens wurde das Bewertungssystem im gesamten öffentlichen Dienst abgeschafft. Dass die Regierung nun im Kontext des Gesetzentwurfs 7880 zur Reform der Armee wieder ein Benotungssystem für Militärangehörige einführen will, wird von der Staatsbeamtengewerkschaft CGFP scharf kritisiert. Vor der Abstimmung am Freitag im Parlament warnt sie via Communiqué vor „einem gefährlichen Präzedenzfall“. „Die CGFP wird sich mit allen zur Verfügung stehenden gewerkschaftl...
publié le: 18.07.2023
@ Wort.lu
Autor: Simone Molitor

D'CGFP ënnerstëtzt d'Kritik vum SPAL

D'Regierung géing d'Reform vun der Arméi benotzen, fir de kontraproduktive Bewäertungssystem aus der Fonction publique nees anzeféieren. Dat wier der Staatsbeamtegewerkschaft no en No go. Déi zoustänneg Ministere Bausch an Hansen hätte leschte Freideg an enger Entrevue gesot, dass si sech un de leschte Gehälteraccord géingen halen an dofir solle si dat och elo a Musek ëmsetzen an den Text aus dem Gesetz sträichen. Am leschte Gehälteraccord wier nämlech ausgehandelt ginn, dass een de Bewäertun...
publié le: 18.07.2023
@ RTL.LU

Neit Arméisgesetz ass e Gesetz vun de verpasste Chancen

Invité vun der Redaktioun
En Dënschdeg de Moie war dat neit Arméisgesetz Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun". Ee vun de Gesetzprojeten, déi am Laf vun der Woch nach ustinn, ass och dat neit Arméisgesetz. "Mir fannen, dass dat ganz séier geet an hoffen, dass et net iwwert de Knéi gebrach gëtt. Wéi d'Gesetz elo virläit, ass et fir eis d'Gesetz vun de verpasste Chancen." Dat sot de Christian Schleck de President vun der Arméisgewerkschaft, en Dënschdeg de Moien als eisen Invité vun der Redaktioun. D'Arméi...
publié le: 18.07.2023
@ RTL.LU
Autor: Annick Goerens