SPAL
Revue de Presse

Steve Thull, nouveau chef d’état-major de l’armée
Nomination
Steve Thull sera le prochain chef d’état-major de l’armée. Il remplacera le général Alain Duschène à partir du 29 septembre prochain.
Le général Alain Duschène ayant fait valoir ses droits à la pension , il fallait lui trouver un successeur en tant que chef d’état-major de l’armée . Le conseil de gouvernement vient de confier cette charge au lieutenant-colonel Steve Thull, qui entrera en fonction le 29 septembre et portera le titre de général.
Âgé de 52 ans, Steve Thull est père de troi...
publié le: 29.02.2020
@ Paperjam

Luxemburger Armee bekommt neuen Chef
Ernennung
Nachdem General Alain Duschène zuletzt angekündigt hat, in Ruhestand gehen zu wollen, hat der Regierungsrat Oberstleutnant Steve Thull zum neuen Chef der Luxemburger Armee ernannt. Er übernimmt das Amt zum 29. September. Die Beförderung erfolgte nach einer Rücksprache zwischen Verteidigungsminister François Bausch mit Großherzog Henri.
Alain Duschène ist seit 42 Jahren Angehöriger der großherzoglichen Armee und stand drei Jahre lang an der Spitze der Streitkräfte. Steve Thull ist seit 1991 L...
publié le: 29.02.2020
@ L'essentiel

52 Joer ale Steve Thull gëtt neie Chef d'Etat Major
Arméi
No 42 Joer am Déngscht vun der Arméi geet den Alain Duschène als Chef d'Etat Major elo an d'Pensioun.
Nofollger gëtt den 52 Joer ale Lieutenant-Colonel Steve Thull.
De Regierungsrot huet d'Nominatioun um Freideg de Moien ugeholl.
De Steve Thull, deen zanter Oktober duerch en interne Selektiounsprozess gaangen ass, kritt a senger neier Funktioun och den Titel vum Generol. De Mann, deen 1991 an d'Arméi koum, soll besonnesch an den nächste Méint d'Modernisatioun vun der Arméi weiderdreiwen.Wéi...
publié le: 29.02.2020
@ RTL

Regierungsrat macht Steve Thull zum neuen Stabschef der Luxemburger Armee
Luxemburgs Armee bekommt einen neuen Stabschef: Der 52-jährige Steve Thull soll den Posten im Herbst übernehmen von Alain Duschène, der dann seine 42 Jahre dauernde Karriere beendet.
Auf Vorschlag des Verteidigungsministers und nach Rücksprache mit dem Großherzog hat der Regierungsrat am heutigen Freitag das Amt des Generalstabschefs der Armee an den Oberstleutnant Steve Thull übertragen. Thull soll es am 29. September antreten und damit den in den Ruhestand gehenden General Alain Duschène erse...
publié le: 29.02.2020
@ Tageblatt

InvitatSteve Thull, futur numéro un de l'armée
La retraite du général Alain Duschène tout juste rendue publique, le nom de son successeur est déjà connu. Fin septembre, le lieutenant-colonel Steve Thull, un spécialiste de la cyberdéfense, deviendra le nouveau chef d'état-major de l'armée luxembourgeoise.
Cible d'une fronde interne qui défend bec et ongles le droit à la liberté syndicale, suite à l'affaire Schleck, le chef d'état-major de l'armée, Alain Duschène, quittera officiellement sa fonction le 29 septembre 2020.
publié le: 29.02.2020
@ Luxemburger Wort

Invitation séance d'information. Les Mensonges dans la causa Schleck!
publié le: 28.01.2020
@ Youtube

CGFP UNTERZEICHNET ABKOMMEN ZUR ARBEITSZEITREGELUNG
Actualités
In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der CGFP-Nationalvorstand vorwiegend mit Nachbesserungen zur Arbeitszeitregelung im öffentlichen Dienst. Mit einer überwältigenden Mehrheit wurde ein Kompromisspapier angenommen, das die CGFP am heutigen Dienstag mit der Regierung unterschrieben hat.
Nachdem bereits im Juni 2019 ein erstes Dokument einer außerordentlichen Vorständekonferenz vorgelegt worden war, feilte eine CGFP-Arbeitsgruppe seit vergangenem Herbst an Nachbesserungen. Am gestrigen Mon...
publié le: 21.01.2020
@ CGFP.LU

Hunn d'Virbereedungsklassen een Impakt op de Rekrutement?
LËTZEBUERGER ARMÉI
Ënnert anerem dës Fro wollt d'CSV-Deputéiert Diane Adehm vum Verdeedegungsminister François Bausch beäntwert kréien.
Wéi eng a wéi vill Schüler a Schülerinne si fir Virbereedungsklassen fir d'Lëtzebuerger Arméi ageschriwwen an hunn dës Coursen, déi zanter der Rentrée 2016 am Lycée Technique zu Ettelbréck ugebuede ginn, en Impakt op d'Unzuel u Rekrutementer bei der Arméi?
Ënnert anerem dëst wollt d'CSV-Deputéiert Diane Adehm vum Verdeedegungsminister François Bausch an enger parlamentarescher...
publié le: 19.01.2020
@ RTL


L’armée luxembourgeoise L’«Arméi» s’engage au Mali
L’armée luxembourgeoise
L’armée luxembourgeoise va être engagée au Mali pendant deux ans dans le cadre de missions de coopération internationale. Elle formera des militaires et assurera la communication par satellite.
Des militaires luxembourgeois vont être déployés au Mali pendant deux ans pour des opérations de maintien de la paix. Le premier contingent s’envolera dans deux semaines pour participer à une mission de la Minusma, le second au milieu du mois de mai dans le cadre d’une mission d’entraînement de l’Union e...
publié le: 14.01.2020
@ Le Quotidien

Gewerkschaft fuerdert weiderhin de Récktrëtt vum Alain Duschène
SPFP
D’Arméi- a Policegewerkschaft SPFP ass weiderhin alles anescht wéi zefridden, wéi sech déi ominéis Causa Schleck entwéckelt huet.
Den Dossier wier wäit dervun ewech, fir zougemaach ze ginn, heescht et an engem Schreiwes vum Syndikat vun e Méindeg de Mëtteg.
Wann den zoustännege Minister Bausch géif behaapten, dass "de Christian Schleck net versat géif ginn an op sengem Posten an der Arméi kéint bleiwen, da wier dat esou net richteg", ass ze liesen.
PDF: Pressecommuniqué vum 13. Januar 2020
...
publié le: 14.01.2020
@ RTL

Gewerkschaft fordert weiterhin Erklärungen und Rücktritt des Generals
Causa Schleck
Armee- und Polizeigewerkschaft sind nicht zufrieden mit der Entwicklung in der Causa Schleck. Sie fordern weitere Erklärungen, Wiedergutmachung für den Armeegewerkschaft-Präsidenten Christian Schleck und nach wie vor den Rücktritt des Chefs der Armee.
Nein, die Erklärungen des zuständigen Ministers François Bausch vor einer Woche scheinen nicht gereicht zu haben. Es sieht sogar so aus, als ob die Causa Schleck weit davon entfernt ist, abgeschlossen zu sein. Von Beruhigung keine Spur – zumindest...
publié le: 13.01.2020
@ Tageblatt

Causa Schleck nicht vom Tisch
SPFP
Obwohl Gewerkschaftler Christian Schleck nicht versetzt werden soll, hat der SPFP am Montag erneut den Rücktritt des Armeechefs gefordert.
(str) - Er werde den Armeegewerkschafter Christian Schleck nicht versetzen, hatte Verteidigungsminister François Bausch vor einer Woche erklärt. Wer dachte, damit sei die Angelegenheit nun geklärt, lag falsch: Der Dachverband der Armee- und der Polizeigewerkschaft, Syndicat professionnel de la force publique (SPFP) stellte nun aber am Montag in einer Pre...
publié le: 13.01.2020
@ Luxemburger Wort

REGIERUNG LENKT EIN UND ERFÜLLT CGFP-FORDERUNG
Actualités
Im Zusammenhang mit dem Erhalt der Gewerkschaftsfreiheit fand am vergangenen 9. Januar eine Unterredung zwischen der CGFP-Exekutive und den zuständigen Ministern François Bausch und Henri Kox statt. Im Laufe dieses Gesprächs bestätigten beide Ressortchefs, dass der Präsident des Syndicat Professionnel de l’Armée Luxembourgeoise (SPAL), Christian Schleck, nicht versetzt wird.
Mit Genugtuung nimmt die CGFP zur Kenntnis, dass der SPAL-Vorsitzende auf seinen bisherigen Arbeitsplatz im Rekrutierungs...
publié le: 09.01.2020
@ CGFP.LU

Bausch spricht Machtwort: Keine Versetzung „um Ruhe in die Sache zu bringen“
Causa Schleck
Minister Bausch hat entschieden: Soldat und Gewerkschafter Christian Schleck behält seinen alten Posten. Er muss nicht rotieren, wie General Duschène es als notwendig darstellte. Die Entscheidung soll ein klarer Beleg für die Wahrung der Gewerkschaftsfreiheit sein. Einige der Abgeordneten, die am Dienstag in der zuständigen Parlamentskommission informiert wurden, sind beruhigt. Andere blieben auf der Strecke.
publié le: 08.01.2020
@ Tageblatt